Unseren Bezirk zeichnet auch aus, dass es nicht nur höchst aktive Schulen gibt, sondern auch außerschulisch gibt es viele Angebote, die das Leben unserer Kinder und Jugendlichen bereichern und erleichtern können.
Eltern können in Wien zwischen privaten und städtischen elementaren Bildungseinrichtungen wählen. Ziel ist, allen Kindern die besten Startchancen in ihr weiteres Bildungsleben zu ermöglichen. Volksschulkinder aus halbtägig geführten Volksschulen können nach Schulschluss in städtischen oder privaten Horten betreut werden.
Servicestelle der MA10
12., Niederhofstraße 21
(Eingang Ignazgasse 2)
+43 1 27 75 555 (Infotelefon)
Die Büchereien Wien sind Orte des Lernens, der Begegnung und der Kommunikation. Sie bieten allen Interessierten leichten Zugang zu Information, Bildung und Kultur, aber auch viel Unterhaltung.
Bei den Büchereien Wien gibt es Kirango, den Kinderplaneten: Das sind nicht nur die eigenen Bereiche für Kinder, das ist auch die virtuelle Kinderwelt der Büchereien Wien. Hier gibt es viele Informationen über die Büchereien, Medientipps, Quizzes und noch allerlei Interessantes und Unterhaltsames.
Büchereien Wien (allgemein)
Gemeinsam mit der Stadt Wien betreiben wir viele Projekte, um Menschen Perspektiven zu geben. Wir unterstützen SchülerInnen mit Lernhilfeprojekten oder Jugendcoaching und verhindern dadurch in vielen Fällen das frühzeitige Ausscheiden aus dem Bildungsprozess. Menschen, die den Schulweg bereits hinter sich haben, können bei uns kostengünstig Bildungsabschlüsse nachholen oder an Weiterbildungsprogrammen teilnehmen.
VHS Brigittenau
20., Raffaelgasse 11-13
+43 1 891 74-120 000
Die Gratis Lernhilfe der VHS ermöglicht den Schülerinnen und Schülern von öffentlichen Neuen Mittelschulen und AHS-Unterstufen kostenlose Lernhilfe in den Fächern Deutsch, Englisch und
Mathematik.
An deiner NMS oder
VHS Brigittenau
20., Raffaelgasse 11-13
+43 1 891 74-120 000
Die Brigittenau ist ein multikultureller Bezirk. Darum ist es in der Musikschule ganz alltäglich, mit Kindern vieler Nationalitäten zu arbeiten. Unsere bestens ausgebildeten und engagierten Lehrkräfte sind mit Freude dabei, den Kindern und Jugendlichen einen Weg zur Musik und ihrer Gedankenwelt zu eröffnen.
Musikschule
20., Raffaelgasse 11
+43 1 4000-20167
Das Brigittenauer Bezirksmuseum gibt wunderbare Einblicke in die Bezirksgeschichte. An Hand von Plänen, Exponaten, Bildern, Ansichten und Modellen wird die Entwicklung des Bezirkes aufgezeigt. Im Nebengebäude befindet sich die Geschichte unserer Donau.
Bezirksmuseum 20
20., Dresdner Straße 79
+43 1 330 50 68
Wenn Sie für Ihr Kind eine gezielte Lern- und Freizeitbetreuung suchen, dann sind wir das richtige Internat für Sie.
Individuelle Betreuung durch engagiertes pädagogisches Fachpersonal in kleinen Lern- und Freizeitgruppen, sowie ein respektvoller Umgang ist bei uns selbstverständlich.
Auch in schwierigen Lebenssituationen bieten wir kompetente Hilfe.
Internat Brigittenau
20., Stromstraße 34
+43 1 332 56 87
m.o.v.e. on
ist Teil des im Rahmen der Wiener Ausbildungsgarantie umgesetzten "Jugendcoachings", das seit 2012 besteht und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Sozialministeriumservice finanziert wird.
Ziel ist es, als präventive Maßnahme jene Jugendlichen an der Schnittstelle Schule/Beruf mit professioneller Beratung und Hilfestellung zu unterstützen, die gefährdet sind, die Schule abzubrechen, einen Abschluss auf der Sekundarstufe I oder II erlangen zu können und/oder Unterstützung bei der Lehrstellensuche benötigen.
Wenn du in Wien wohnst, zwischen 15 und 24 Jahren (Schwerpunkt ab 17) bist, dich weder in der Schule noch in Ausbildung befindest und nicht weißt, wie es beruflich weitergehen soll, helfen wir dir bei spacelab weiter.
spacelab_gestaltung
20., Sachsenplatz 4-6
+43 699 14 01 21 73